Die Prognosen waren richtig und die Kritiker sind auf einmal ganz still, denn es ist tatsächlich geschafft – der Bitcoin stand erstmals bei über 100.000 US-Dollar und hat damit einen wichtigen Meilenstein überschritten, welcher die Welt der Kryptowährungen durcheinandergewirbelt hat. Natürlich hat jeder Investor und Fan des digitalen Coins darauf gehofft, dass die optimistischen Prognosen für das Jahresende eintreffen, aber es gab auch eine Menge Skeptiker und man muss sagen, dass die aktuelle Lage auch ganz anders aussehen könnte. Denn das Ergebnis der US-Wahlen am 5. November 2024 hat gewiss einen bedeutsamen Einfluss auf das Bitcoinhoch gehabt. Hätte Kamala Harris die Wahlen für sich entschieden, wäre der Bitcoin von seinen 100.000 US-Dollar wahrscheinlich weit entfernt. Doch die Geschichte wurde anders geschrieben und nun darf die Bitcoin Community feiern, denn der Coin ist so wertvoll wie nie zuvor.
Der Bitcoin hat es geschafft: Die 100.000 US-Dollar Marke wurde erreicht
Ein langfristiges Ziel des Bitcoin dürfte darin bestehen, dauerhaft im sechsstelligen Bereich zu verbleiben. Dies ist ein erstrebenswertes Ziel, denn es würde bedeuten, dass der Bitcoin all seine Kritiker in die Schranken weist. Für den Moment ist es jedoch erst einmal positiv zu bewerten, dass der Coin zum ersten Mal in seiner Geschichte die 100.000 Grenze überschritten hat. Natürlich ist es auch bei Kryptowährungen der Fall, dass die Werte leicht schwanken können und daher war der Bitcoin inzwischen auch wieder unter die sechsstellige Marke gesunken. Selbst wenn man sich als Außenstehender und Nichtinvestor den Kursverlauf des Bitcoin von November und Dezember im Detail anschaut, so wird man mit einer spannenden Reise konfrontiert, die mit Sicherheit noch lange nicht zu Ende ist.
Bitcoin Kurs: Die Reise ab dem 5. November war aufregend
Der 5. November 2024 war nicht nur für Kryptowährungen ein Meilenstein, sondern auch für die Menschen in den USA und auf der ganzen Welt. Die Wahlen entschieden, dass Donald Trump in das Weiße Haus zurückkehrt und aufgrund des aufgeladenen Wahlkampfes zuvor ist es bis zum heutigen Tag interessant, welche Versprechen Trump bei seinem Amtsantritt wahr machen wird. Die Kurse der Kryptos reagierten positiv auf den Ausgang der Wahlen, denn die meisten digitalen Coins machten einen deutlichen Sprung, der kein einmaliges Geschehnis bleiben sollte. Vor allem der Bitcoin stellte klar, was die Bedeutung von Erfolgskurs ist. Die beliebteste Kryptowährung der Welt kletterte und kletterte nach oben, bis wir zuletzt innerhalb der Community die 100.000 Marke feiern konnten. Es stellt sich jedoch die berechtigte Frage, warum der Bitcoin seit dem 5. November solch einen immens guten Kursverlauf vorweisen kann.
Warum hat der Bitcoin einen so starken Kursverlauf genommen?
Kurze Antwort: Der Wahlsieg von Donald Trump hatte einen großen Impact auf den Kursboom von Bitcoin und Co., denn es war für den Kryptomarkt der ideale Ausgang der US-Wahlen. Bei einem Sieg von Harris wäre der aktuelle Zustand auf den Kryptomärkten sicherlich ein ganz anderer. Durch das vorliegende Wahlergebnis haben die Märkte aber nun Gewissheit, in welche Richtung sich die USA in den nächsten Jahren entwickeln werden und es hat den Anschein, dass die Märkte sehr zufrieden mit dem Sieg von Trump sind.
Bitcoin 2025: Was wird jetzt folgen?
Der Blick in die Zukunft ist immer ungewiss und reine Spekulation, aber es ist durchaus interessant, über das anstehende Bitcoinjahr zu spekulieren. Denn wir sollten uns nichts vormachen und realistisch sehen, dass insbesondere der Bitcoin in 2025 zum großen Profiteur werden kann. Die Welt steht vor einigen entscheidenden Veränderungen in der Weltpolitik und die Finanzpolitik ist ebenfalls davon betroffen. Die USA werden unter dem neuen Präsidenten wesentlich offener gegenüber digitalen Währungen und dieser Umstand bietet eine Menge Möglichkeiten für den Bitcoin sowie andere Kryptowährungen, welche bereits jetzt den Aufwind spüren können.
Vereidigung von Donald Trump als neuer US-Präsident und neue Gesetze dürften einen weiteren Kurshoch bescheren
Der 20. Januar wird ein geschichtsträchtiger Tag, denn an diesem Datum wird der neue alte Präsident Donald Trump vereidigt und er kann seine alten Räumlichkeiten im Weißen Haus erneut beziehen. Trump löst damit Joe Biden ab, der ihn vor 4 Jahren bei den Wahlen besiegt hatte – ein Wahlsieg, den Trump und seine Unterstützer bis heute nicht anerkennen. Donald Trump hat bereits mehrfach deutlich gemacht, dass sich seine Einstellung zu Kryptowährungen maßgeblich geändert hat, denn einst war er wahrlich kein Fan von den digitalen Währungen. Im Wahlkampf hat er jedoch sein Interesse an den Coins neu ausgerichtet und das sicherlich auch aufgrund der Unterstützung von US-Milliardär Elon Musk. Dieser hat ihm die Kryptowährungen schmackhafter gemacht, denn Musk ist seit vielen Jahren ein großer Fan von Bitcoin und Co., hat selbst große Investments getätigt und sieht in den Kryptos eine strahlende Zukunft. Und diese dürfte nun nach dem Sieg von Trump und seinem Team wirklich in greifbare Nähe rücken.
Hält er sein Versprechen? Wird Donald Trump ein Pro-Bitcoin-Präsident?
Was Politiker während des Wahlkampfes versprechen, muss nicht immer in der Realität umgesetzt werden, aber Donald Trump dürfte ein starkes Interesse daran haben, wirklich der erste Pro-Bitcoin-Präsident der USA zu werden. Immerhin wird die Idee, den Bitcoin zu einer US-Reserve zu machen, immer konkreter und auch Trump selbst hat vor, weitere Investments in die beliebte Kryptowährung zu tätigen. Fest steht, dass die Handelsoptionen im Zusammenhang mit den diversen Kryptowährungen in der Zukunft erleichtert werden. Stehen die Kryptowährungen in den USA also vor einem großen Push unter der Präsidentschaft von Trump? Die Antwort darauf ist wohl ja, denn es wäre sehr überraschend, wenn der Geschäftsmann Trump sich die Chance entgehen lassen würde, am Höhenflug vom Bitcoin mitzuverdienen.
Bitcoin Erfolgsstory: In 2025 werden Kritiker der Kryptowährung durch Erfolg zum Schweigen gebracht
Wie viel Kritik musste sich die Krypto Community in den letzten Jahren gefallen lassen und vor allem der Bitcoin war immer wieder das Opfer von Berichten, die ihn bewusst negativ darstellten. Natürlich war nicht von Anfang an alles perfekt, doch gerade der Bitcoin hat unter Beweis gestellt, dass er sich weiterentwickeln kann. Er ist die erste Kryptowährung der Welt, welche in einem Staat als reguläre Bezahlwährung zugelassen wurde und der Bitcoin genießt inzwischen sogar den Ruf, beim Mining-Prozess Nachhaltigkeit großzuschreiben. Die Entwicklung des Bitcoin wird im Jahr 2025 ein neues Niveau erreichen, denn die digitale Währung wird ihre Kritiker durch einen nie da gewesenen Erfolg zum Schweigen bringen.