Neues aus dem Innovationsland El Salvador, welches damals auf sich aufmerksam machte, da es als erstes Land der Welt den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel zuließ und seither massiv in den digitalen Coin sowie in die Kryptoinfrastruktur investierte. Laut Medienberichten hat El Salvador nun erneut große Mengen an Bitcoin erworben, sodass das Land aktuell auf ein Vermögen von ca. 6000 BTC kommt. Das sind die guten Nachrichten, aber leider hat El Salvador hinsichtlich seiner Kryptostrategie auch einen Rückschlag zu vermelden, denn seit dem Ende von 2024 ist der Bitcoin kein offizielles Zahlungsmittel mehr.
Dieser Schritt musste im Zuge von einem Kreditabkommen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) erfolgen. Grund genug, dass wir uns diese beiden Meldungen genauer ansehen und betrachten, welche Fortschritte das Projekt Bitcoin in El Salvador macht und welche Aussichten für 2025 vorhanden sind.
Bitcoin Investition von El Salvador: Wertsteigerung von 108,02 Prozent
Präsident Nayib Bukele hat beschlossen, dass sein Land weiter in den Bitcoin investieren soll, obwohl es vom IWF die Vorgabe bekam, die Bitcoingeschäfte ein wenig zurückzufahren. Am 29. Dezember 2024 hat das Land jedoch seiner Shoppinglaune nachgegeben und den Bitcoin Bestand auf insgesamt 6000,77 BTC erhöht. Die Informationen vom Portfolio-Tracker des Nationalen Bitcoin-Amtes legt offen, dass El Salvador nun Bitcoin im Wert von 569,3 Millionen US-Dollar besitzt. Durch den erneuten Kauf von digitalen Coins hat El Salvador zudem eine Wertsteigerung von 108,02 Prozent seiner Bitcoin Investition erreicht. Der durchschnittliche Kaufpreis lag wohl bei 45.450 US-Dollar.
Damit verfolgt das Land unter der Leitung von Präsident Bukele weiter seine klar gesetzte Strategie, die beliebteste Kryptowährung der Welt eng an das Land zu binden. Bereits im Jahr 2021 investierte El Salvador in insgesamt 200 BTC. Die Investitionen sind seit dem deutlich gestiegen und inzwischen ist das Land in Mittelamerika auf Platz 6 jener Nationalstaaten, welche die meisten Bitcoin besitzen.
El Salvador liegt auf Platz 6 der Länder mit den meisten Bitcoin
Es ist durchaus interessant, sich anzusehen, welche Staaten aktuell über die größten Bitcoin Reserven verfügen. Darunter befindet sich auch etwas überraschend das Vereinigte Königreich, welches in den News rund um Kryptowährungen eigentlich eher selten vorkommt. Staaten wie Bhutan haben wir auf Kryptokanal in der Vergangenheit bereits thematisiert, aber auch die Ukraine erscheint diesbezüglich eher selten in den News, was sicherlich auch mit dem Krieg zu tun hat, welcher die Schlagzeilen des Landes dominiert.
Das sind die Länder mit den meisten Bitcoin:
- USA
- China
- Vereinigtes Königreich
- Ukraine
- Bhutan
Diese Angaben stammen aus den Bitcoin Treasuries Daten von BitBo.
Gute, aber auch schlechte Nachrichten aus dem Bitcoin Land El Salvador
Der Neukauf von Bitcoin ist eine gute Nachricht aus El Salvador, denn sie zeigt deutlich, dass das Land weiterhin an seiner Strategie festhält. Allerdings gibt es auch weniger positive News aus dem Land und die hängen mit einem Aspekt zusammen, welcher vor einigen Jahren die Welt der Kryptowährungen in der Tat auf den Kopf stellte. Im Rahmen des bereits erwähnten Kreditabkommens mit dem IWF musste El Salvador seine Politik rund um die digitalen Coins etwas anpassen. Daher hat der Bitcoin seinen Status als offizielles Zahlungsmittel im Land verloren.
Das ist eine bittere Nachricht und könnte zur Folge haben, dass andere Länder, welche bisher Interesse hatten, es El Salvador gleich zu machen und den Bitcoin als Zahlungsmittel zuzulassen, jetzt abgeschreckt sind. Es war für El Salvador jedoch ein notwendiger Schritt, um das Kreditabkommen mit dem IWF abschließen zu können. Ja, es handelt sich um einen kleinen Rückschritt, aber man sollte diesen nicht zu hoch bewerten.
Warum ist der Bitcoin in El Salvador kein offizielles Zahlungsmittel mehr?
Man könnte sagen, aufgrund von finanzpolitischem Druck, den der Internationalen Währungsfonds auf das kleine Land ausübte. Um ein OK für den Kredit zu bekommen, war es eine Grundvoraussetzung, dass El Salvador einen Teil seiner Kryptostrategie zurückfährt. Erst durch dieses Zugeständnis war es laut der Quelle blockchainwelt möglich, dass die Vereinbarung mit dem IWF zustande gekommen ist. Dies bedeutet aber keineswegs, dass der Bitcoin in El Salvador gescheitert ist. Vielmehr geht es um eine Umplanung, denn die Akzeptanz des digitalen Coins ist im Land nun freiwillig. Wenn Privatleute und Geschäfte den Bitcoin also als Zahlungsmittel anerkennen, kann dieser weiterhin eingesetzt werden. In Unternehmen besteht nun aber keine Pflicht mehr, den Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Wer mit dem Bitcoin öffentlich zahlen möchte, kann in El Salvador jetzt wieder vor mehr Hürden stehen.
El Salvador plant in der Zukunft weiter auf den Bitcoin zu setzen
Stacy Herbert ist der Direktor des Nationalen Bitcoin-Amtes von El Salvador und er teilte in einem X-Post am 19. Dezember 2024 direkt mit, dass sein Land zukünftig plane, weiterhin in den Bitcoin zu investieren und es auf dem Plan steht, zusätzliche Coins zu erwerben. Durch einen Sprecher des Bitcoin-Amtes weiß man indes, dass El Salvador zum aktuellen Zeitpunkt keinerlei Pläne vorliegen hat, vorhandene Bestände an Bitcoin zu veräußern. In diesem Zusammenhang bestätigte der Sprecher auch, dass das Land nicht von seinem generellen Kryptokurs abkommen werde. Dies sind wichtige Bekenntnisse, welche sicherlich viele Fans aus der Kryptszene beruhigen und die Hoffnungen aufkommen lassen werden, dass die Zukunft des Bitcoin in El Salvador weiterhin positiv anzusehen ist.
Die Bitcoin Strategie von El Salvador hat Kratzer bekommen, ist aber nach wie vor intakt
Eine taktische Neuaufstellung für 2025: So könnte man die aktuelle Lage in El Salvador beurteilen. Aufgrund des Kredites gab es einige Rückschläge bei der Kryptopolitik, aber die sollen nach Angaben der Verantwortlichen im Land nur vorübergehend sein. Investitionen in Bitcoin Projekte sind weiterhin geplant und so wird es für uns in der Krypto Community dauerhaft spannend bleiben, welche Nachrichten wir rund um Bitcoin und Co. aus dem kleinen Land in Mittelamerika zu vermelden haben werden.